Zanotta

Zanotta, gegründet 1954, zählt in der Welt des italienischen Designs zu den führenden Marken. Der Gründer Aurelio Zanotta hat sich seit den Sechziger Jahren durch seine Erkenntnisse und seinen unermüdlichen Unternehmergeist einen Namen gemacht, den er bis heute beibehalten hat.

Zanotta
Zanotta

15 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Zanotta Tweed Tisch
    Zanotta Tweed Tisch Ab 4.713,00 €
  2. Zanotta William Sofa
    Zanotta William Sofa Ab 6.722,00 €
  3. Zanotta Lia zwart
    Zanotta Lia Stuhl Leder Schwarz
    599,00 €
    € 1.099,00
  4. Zanotta Za:Za Sofa
    Zanotta Za:Za Sofa Ab 6.098,00 €
  5. Zanotta Noah Sofa
    Zanotta Noah Sofa Ab 6.879,00 €
  6. Mezzadro Zanotta kruk 800x800
    Zanotta Mezzadro Hocker
    938,00 €
  7. zanotta-sacco-zitzak-min.jpg
    Zanotta Sacco Sitzsack Ab 369,00 €
  8. zanotta-derby-fauteuil.jpg
    Zanotta Derby Sessel Ab 6.401,00 €
  9. zanotta-kilt-bank-min.jpg
    Zanotta Kilt Sofa Ab 5.548,00 €
  10. Zanotta Reale Tisch
    Zanotta Reale Tisch Ab 4.265,00 €
  11. zanotta_2600_quaderna_gallery_3_preview.jpg
    Zanotta Quaderna 2600 Tisch Ab 5.366,00 €
  12. zanotta-maggiolina-fauteuil-2-min.jpg
    Zanotta Maggiolina Sessel Ab 5.487,00 €
  13. Zanotta Flamingo Sofa
    Zanotta Flamingo Sofa Ab 5.318,00 €
  14. zanotta_200_sella_gallery_1_zoom(0).jpg
    Zanotta Sella Hocker
    1.168,00 €
  15. Zanotta Pianoalto Sofa
    Zanotta Pianoalto Sofa Ab 6.437,00 €

15 Elemente

Absteigend sortieren

Architekten und Zanotta

Die Produkte von Zanotta werden allesamt in Zusammenarbeit mit international renommierten Architekten und Designern hergestellt, wie: Achille Castiglioni, Gae Aulenti, Marco Zanuso, Ettore Sottsass, Joe Colombo, Alessandro Mendini, Andrea Branzi, Giuseppe Terragni und vielen anderen.

Die aktuelle Kollektion besteht aus folgenden Möbelarten: Sessel, Sofas, Schränke, Bücherregale, Stühle, Tische, Couchtische und Accessoires. Bei Zanotta werden verschiedene Produktionstechniken eingesetzt. Im Einklang mit der Unternehmensphilosophie, die auf Forschung und Entwicklung ausgerichtet ist, wird eine Reihe von Materialien wie Metall (Aluminium, Edelstahl, Messing, Bronze usw.), Kunststoffe, Glas, Marmor, Granit, Holz, Stoffe und Leder verwendet.

Zanotta Edizioni

1989 wurde die 'Zanotta Edizioni' Teil des Produktsortiments: Diese Einrichtungsgegenstände sehen sehr nach angewandter Kunst aus. Befreit von den Zwängen der Massenproduktion, wird die Kollektion weitgehend von Hand gefertigt. Zanotta besinnt sich auf die wichtigsten Aspekte der italienischen Handwerkstradition und lässt ausrangierte Techniken wie Mosaike, Intarsien und bemalte Gegenstände wieder aufleben. Die Stücke aus der 'Zanotta Edizioni' sollte man lieben. Sie sind dazu bestimmt, das Zuhause räumlicher zu gestalten. Außerdem wird diese kleine limitierte Auflage in Zukunft an Wert gewinnen.

Viele von Zanottas Objekten erheben sich über das Alltägliche und stellen Kreationen dar, die gegen den Strom schwimmen. Einige Entwürfe werden in Büchern zur Designgeschichte erwähnt und auch in den größten Museen der Welt ausgestellt (MOMA und Metropolitan Museum in New York, George Pompidou in Paris, Design Museum in London und viele weitere).

Zanotta erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen. Unter anderem drei Compasso d'Oro Awards: 1968 für den Guscio stulp entworfen von Roberto Menghi; 1979 für den Pas-D'Urbino-Lomazzi's Kleiderständer; und für den Enzo Maris 1987 Tonietta Stuhl.

Unterstützung kultureller Projekte

Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen viel Unterstützung für experimentelle Bemühungen und kulturelle Projekte geleistet, da sie die Entwicklung und Verbreitung von Haushaltskonzepten fördern. Zanotta nimmt jedes Jahr an zahlreichen Ausstellungen und Shows im Bereich der industriellen Gestaltung, Kunst, Architektur und Mode teil. Durch diese intensive kulturelle Werbung für die Kollektion wird die Produktion noch gesteigert. Derzeit ist Zanotta in über sechzig Ländern verbreitet.

^